Quo Vadis USA?
„Quo Vadis USA?“, der Podcast des HCA, nimmt jede Woche aktuelle Herausforderungen für die amerikanische Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft in den Blick. Er bietet Wissenschaftler*innen und anderen USA-Expert*innen ein Forum, um diese Themen aus der Perspektive ihrer Disziplin zu diskutieren und ihre Forschungsergebnisse in die Öffentlichkeit zu tragen.Redaktion: Anja Schüler & Welf Werner
Technische Umsetzung: Eléna Brandao Mecker | Audiologo: Thomas Steinbrunner
Mit freundlicher Unterstützung der Jacob-Gould-Schurman-Stiftung jsehle.podcaster.de

🎧 Podcast episodes
Listen to 77 episodes.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
33
minutes
·
5 months ago
Folge 72: Revolution, Revivalism and Resurgance - The Reformed Tradition in America


23
minutes
·
8 months ago
Folge 70: Red Wave or Democratic Surge? What to Expect from the U.S. Midterms

30
minutes
·
9 months ago
Folge 69: Nach dem Ende von Roe - Wie mächtig ist der amerikanische Supreme Court?










33
minutes
·
1 year ago
Folge 60: Religion and Politics Beyond the Culture Wars – A Book Talk with Darren Dochuk

30
minutes
·
1 year ago
Folge59: 6. Januar 2021 – Ein schwarzer Tag für die amerikanische Demokratie?

24
minutes
·
1 year ago
Folge 58: Wissenschaftler nach Berlin – Wie die USA ihre Botschafter auswählen


29
minutes
·
1 year ago
Folge 56: Pox, Populism and Politics: Three Centuries of American Vaccination Controversies


25
minutes
·
1 year ago
Folge 54: ‘Autorität und Vertrauen in den USA‘ – Das Graduiertenkolleg am HCA

39
minutes
·
1 year ago
Folge 53: Welt im Lockdown. Die globale Krise und ihre Folgen - Autorengespräch mit Adam Tooze

28
minutes
·
1 year ago
Folge 52: Ehrendoktorwürde gegen Rassismus – Die Geschichte von James W.C. Pennington

28
minutes
·
1 year ago
Folge 51: The Right to Bear Arms? Waffenbesitz und gesellschaftliche Polarisierung in den USA

32
minutes
·
1 year ago
Folge 50: The Story of the Camden 28 – What Makes for a Successful Political Trial?




31
minutes
·
1 year ago
Folge 46: Farewell Consul General Lacina – Looking Back on Three Years in Southwest Germany

25
minutes
·
2 years ago
Folge 45: Troop Withdrawal from Afghanistan – A Sea Change in U.S. Foreign Policy?


24
minutes
·
2 years ago
Folge 43: 100 Tage Biden – Ist der Neustart der deutsch-amerikanischen Beziehungen geglückt?


24
minutes
·
2 years ago
Folge 41: Coalition of the unWilling and unAble? A Book Talk with John Deni

27
minutes
·
2 years ago
Folge 40: Wintersturm in Texas – Neue Impulse für die amerikanische Klimadiskussion?


24
minutes
·
2 years ago
Folge 38: Seuchen kennen keine Grenzen – Zur Geschichte von Epidemien im American Empire



34
minutes
·
2 years ago
Folge 35: Heidelberg and Palo Alto in the Pandemic: Global Challenges - Local Solutions


31
minutes
·
2 years ago
Folge 33: Vor der Amtseinführung - Welche Herausforderungen warten auf die Biden-Administration?



Similar podcasts
USA 2018
Zweiöchentlich diskutieren Bernhard Schindler, Yussi Pick und Gäste über neueste Entwicklungen im US Wahlkampf, analysieren Kommunikationsstrategien und erklären die Eigenheiten des Wahlsystems.
Quarks Science Cops
Jeden Tag wird in Deutschland wissenschaftlicher Unsinn erzählt. Es ist Aufgabe der Quarks Science Cops, diesen Unsinn aufzudecken und richtigzustellen. Das sind ihre Fälle.
Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf
Steffen Schwarzkopf war weltweit im Einsatz. Seit 2016 lebt der WELT-Studiochef samt Familie in Washington. Eine Familie navigiert zwischen Arbeitsalltag und Hüpfburgen, Träumen und Albträumen. Einblicke hinter die Kulissen des Washingtoner Politbetriebs und in das Amerika der ga...
50 States - Durch die USA mit Dirk Rohrbach
Der Grand Canyon, die Rocky Mountains, unbekannte Nationalparks, einsame Prärie und beschauliche Kleinstädte. Ich bin Dirk Rohrbach und will in diesem Podcast die USA entdecken. Alle 50 US-Bundesstaaten bereisen, abseits der ausgetretenen Pfade - mit Truck, Wohnwagen, Fahrrad ode...
America's Choice
„America’s Choice – Der USA-Podcast“ ist der deutschsprachige Podcast des Aspen Institute Germany und der Atlantik-Brücke zur US-Politik. Julia Friedlander, Geschäftsführerin der Atlantik-Brücke, und Stormy-Annika Mildner, Executive Director des Aspen Institute Germany, sprechen...
Muttersprache Podcast - Der Auswanderer Podcast
Die Idee: Als Leadership und Career Coach sowie als Recruiter/Headhunter mit ihrer Firma [email protected] kommt Monique Menesi laufend mit Deutschen Auswanderern und Business Professionals in den USA in Kontakt. Durch den regen Austausch und den Wunsch Menschen mit ähnlichen Ambitionen...
OFF THE PLANE
✈️OFF THE PLANE - 🎙️der deutsche 🇩🇪 podcast aus New York🗽
Mit Sebastian und Thorben über das Leben als Auswanderer in den USA 🇺🇸
https://www.instagram.com/off_the_plane/
5000 miles apart
Hello, wir sind Lena und Emilia und möchten euch mit diesem Podcast bei unserem Auslandsjahr in den USA mitnehmen. Lena geht auf ein Internat und Emilia auf eine Highschool. Viel Spaß beim Zuhören!!🇺🇸🤍🦋