Was geht - was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur.
Der Podcast spürt dem hinterher, was wichtig bleibt vom aktuellen Kulturgeschehen. Was sagt das Gegenwartskino aus über unser Verhältnis zum Militär? Warum erscheinen zurzeit so viele autobiografische Romane? Was machen NFTs mit dem Kunstmarkt? Autorinnen und Autoren aus der SWR2-Redaktion Aktuelle Kultur verfolgen den Zeitgeist, mal feuilletonistisch, mal nüchtern auf den Punkt, immer interessiert. Schlicht: Die Seite 3 unter den Podcasts! www.swr.de
🎧 Podcast episodes
Listen to 56 episodes



29
minutes
·
1 month ago
Alles nur geklaut: Wie problematisch ist kulturelle Aneignung in der Musik?





33
minutes
·
5 months ago
Nach dem AfD-Wahlsieg in Sonneberg: Was kann Kultur gegen Rechts ausrichten?





31
minutes
·
7 months ago
Pilze, LSD und ihre bunten Versprechen: Wohin führt uns der Hype um psychedelische Substanzen?




30
minutes
·
9 months ago
Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine - Wie prägt der Schrecken die Menschen?





29
minutes
·
11 months ago
Die Deutschen und ihre Märchen: Wann schütteln wir die Schwarze Pädagogik ab?


27
minutes
·
11 months ago
Schamlos günstiges Erbe: Kann unsere Gesellschaft das auch künftig tragen?

28
minutes
·
1 year ago
Protest in China – Im Überwachungsstaat schlicht zum Scheitern verurteilt?

24
minutes
·
1 year ago
Klimaflucht ins Metaversum: Kompletter Realitätsverlust oder wirklicher als die Wirklichkeit?





27
minutes
·
1 year ago
Klimaprotest und beschmierte Kunst: Wie weit muss ziviler Ungehorsam gehen?




28
minutes
·
1 year ago
Frauen, Leben, Freiheit: Schreibt der Iran gerade feministische Weltgeschichte?

26
minutes
·
1 year ago
Die documenta fifteen endet: Was bleibt von der deutschen Erinnerungspolitik?




20
minutes
·
1 year ago
Genderfluide Mode: Männer mit Röcken und Perlenketten als Zeichen des Identitätswandels?


22
minutes
·
1 year ago
Der Fall Patricia Schlesinger: Wie muss sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk verändern?


25
minutes
·
1 year ago
Kartoffel-Streit um Ferda Ataman: Schadet Identitätspolitik der Debattenkultur?



Similar podcasts
Alter, was geht?
Alter, was geht? ist ein Podcast über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Alters und des Alterns. Euch erwartet ist ein kurzweiliger und humorvoller Streifzug durch Kultur, Gesellschaft, Politik und Philosophie. Das Versprechen: Nach jeder Folge seid Ihr um spannende Fakten...
Geht da noch was?
Alle zwei Wochen widmen sich Rose Tremlett, Lisa Hegemann und Sebastian Horn den kleinen und großen Qualen des Alltags: Wie schaffe ich es, besser aufzuräumen, häufiger laufen zu gehen, stressfreier Geschenke zu kaufen und sinnvolle To-do-Listen zu pflegen? In jeder Folge erzähle...
Frisch an die Arbeit
Alle 14 Tage stellen Hannah Scherkamp, Elise Landschek und Daniel Erk spannenden Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft Fragen über ihr persönliches Verhältnis zu ihrer Arbeit.
MDR KULTUR Features und Essays
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
Wie funktioniert der Kunstmarkt? Was ist eigentlich Brutalismus? Und was hat Bach mit HipHop zu tun, was Hollywood mit der Duisburger Filmwoche? WDR 5 Scala blickt hinter die Kulissen. Jeden Tag mit einem neuen Schwerpunkt aus der Welt der Kultur. Aktuell, besonders und immer hin...
Eine Frage noch ... Ein Podcast der Agenda Austria
Eine Frage noch... Gespräche mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Ein Podcast der Agenda Austria.
Was jetzt?
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen.
Informationen am Abend
Die kompakte Tageszusammenfassung des Deutschlandfunks am Abend: wir beleuchten alle wichtigen Entwicklungen in Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.